Wir sehen ein Afrika, das jedem Menschen die gleichen Chancen bietet und frei von Hunger und Armut ist.

Den Weg dorthin kennen nur die Afrikaner und LHL begleitet sie dabei mit Know-How und finanzieller Unterstützung.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
(unbk. afrikanischer Autor)

Natürlich findet man auch in den kongolesischen Wäldern einige essbare beheimatete Pilze, wie z.B. den Steinpilz. Die meisten Menschen vor Ort haben aber nicht ausreichend Kenntnisse, sodass sie diese aber schnell mit giftigen verwechseln können, weshalb es wichtig ist, die Pilze bewusst und kontrolliert anzubauen, um keine Fehler zu machen. Seit kurzem, haben Kinder und Jugendliche,… Weiterlesen
Jürgen Marquardt – Ein Nachruf Engagiert war Jürgen Marquardt schon immer: Als Gymnasiallehrer im Wendtland kämpfte er gegen das dort geplante Endlager für den Atommüll in Gorleben – so sehr, dass damals schon seine Gesundheit in Gefahr geriet. Die Lösung war ein Umzug nach Vechta. Im Diepholzer Graf-Friedrich-Gymnasium fand der Englisch- und Geografie-Studienrat eine neue Wirkungsstätte… Weiterlesen
  Zusammenfassungen aus den narrativen Berichten der verschiedenen Gruppen von Anfang 2022:   Kavumu - ADEA: In dieser Chefferie am Kivusee, nördlich von Bukavu bestehen 2 Gruppen mit 42 und 30 Jugendli­chen im Alter von 5 bis 18 Jahren und mit einem Durchschnittsalter von 14 Jahren. Diese jungen Leute bauen Amaranth an und kaufen mit den Einnahmen der Ernte Meerschweinchen.… Weiterlesen
Viele arme Familien in unseren Projektgebieten im Ostkongo haben durch LHL Obstbäume- und Stauden erhalten, um die Ernährung zu verbessern und den Überschuss zu verkaufen. Doch weil dies jetzt so viele haben, gibt es zur jeweiligen Saison, ein sehr großes Angebot und man kann die vielen Früchte gar nicht alle aufbrauchen, während außerhalb der Saison Mangel herrscht. Dadurch kann man Früchte,… Weiterlesen
Penina Nzioka wurde von Samuel Odhiambo in die Herstellung von Isolierkörben eingewiesen. In ihrem Heimatort Mwandogo wird sie ihre neuen Fertigkeiten an die Frauen weitervermitteln.
Schon im Kongobrief September 2022 berichteten wir: Die MWM-Gruppe von Uvira hat folgenden Schwerpunkt in diesem Jahr: Hier soll das sehr erosionsgefährdete Nyarumanga-Tal stabilisiert werden. Die Jugendlichen wollen dies durch die Anpflanzung antiero­siver Bäume und Gräser bewerkstelligen. In ihrer Baumschule wach­sen deshalb verschiedene geeig­nete Pflanzen heran, darunter Bambus und das… Weiterlesen
Fireless Cookers erfreuen sich in vielen Ländern Ostafrikas zunehmender Beliebtheit als wichtiger Beitrag zur Einsparung von Energie. Ausländische Initiativen fördern die Verbreitung dieser Technologie z. B. durch die Finanzierung und Veranstaltung von Kursen zur Herstellung der Kocher. Bernhard Müller hat sich in seinem Bericht Gedanken zu dem Wirrwarr an Begriffen gemacht, die für Fireless… Weiterlesen
Wir sind dabei die Kinderprogramme neu zu strukturieren: Gruppenleiter sind jetzt die älteren Jugendlichen, die selbst in Marafiki-wa-Mazingira-Gruppen aufgewachsen sind und somit ihr Wissen weitergeben können. Für diese Gruppenleiter haben wir am 21. Oktober 2021 in Nyangezi unter Leitung des Agronomen Adolphe vom Businga-Projekt eine Weiterbildung organisiert. Derzeit nehmen rund 600 Kinder und… Weiterlesen
Lernen-Helfen-Leben e.V. (LHL) ist normalerweise bekannt für seine Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Doch diesmal lud LHL zu einer Exkursion in den „Wald des Jahres 2022“ nach Bassum ein. Der dortige sogenannte Erdmannswald ist hochinteressant, auch für Aufforstungen im Ostkongo, wie Forstdirektor Carsten Schröder aus Göttingen während der Busfahrt von Diepholz nach… Weiterlesen
Auch im Kongo hat’s reiche, ja sehr reiche Leute. Sie bewohnen schöne Häuser, fahren teure Autos – genau wie bei uns. Ich habe mich oft gefragt, wieso trotzdem so unglaublich viele Menschen in diesem schönen Land in tiefster Armut und im Elend leben müssen? Eine der Antworten ist, dass die meisten afrikanischen Länder kein „soziales Netz“ kennen, also keine Kranken- und Altersversicherung, keine… Weiterlesen
Hier rechts kann der letzte Jahresbericht von LHL heruntergeladen werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Geben Sie Ihre Email Adresse an.