Wir sehen ein Afrika, das jedem Menschen die gleichen Chancen bietet und frei von Hunger und Armut ist.

Den Weg dorthin kennen nur die Afrikaner und LHL begleitet sie dabei mit Know-How und finanzieller Unterstützung.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
(unbk. afrikanischer Autor)

Auch im Kongo hat’s reiche, ja sehr reiche Leute. Sie bewohnen schöne Häuser, fahren teure Autos – genau wie bei uns. Ich habe mich oft gefragt, wieso trotzdem so unglaublich viele Menschen in diesem schönen Land in tiefster Armut und im Elend leben müssen? Eine der Antworten ist, dass die meisten afrikanischen Länder kein „soziales Netz“ kennen, also keine Kranken- und Altersversicherung, keine… Weiterlesen
  Hier können Sie Schulgeld-Patin oder Pate werden! Rechts bei den Downloads finden Sie pdf-Dateien mit Namen und Hintergrundinfos zu den Kindern die Patinnen oder Paten suchen. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen wollen, teilen Sie uns unter kongo@l-h-l.org den Namen des Patenkindes mit. Wir freuen uns über jeden Schulgeld-Paten. Die benötigten Beträge für ein Schuljahr sind in… Weiterlesen
Für Samstagmorgen, 25.6.22, stand auf dem Programm der Besuch des Schulwaldes der Graf-Friedrich-Schule in Diepholz. Als wahrer Kleinod entpuppte sich für die Teilnehmer dieser sehr junge Mischwald im Ortsteil Falkenhardt an der Hunte. Der Wald ist Teil des niedersachsenweiten Projektes Schulwälder gegen den Klimawandel, welches die Stiftung Zukunft Wald mit fachlicher Unterstützung der… Weiterlesen
Zu diesem Jahresbericht 2021 stand im Zeichen der Corona-Pandemie. So konnten keine öffentlichen Veranstaltungen stattfin­den, also weder eine Jahrestagung noch eine Mitgliederversammlung. Die Übernahme der europäi­schen Lock-Downs durch manche afrikanische Regierungen vergrößerten die Not der dortigen Bevöl­kerungen, obwohl, abgesehen von der reisefreudigen Oberschicht, kaum Corona-Fälle zu… Weiterlesen
Natürlich findet man auch in den kongolesischen Wäldern einige essbare beheimatete Pilze, wie z.B. den Steinpilz. Die meisten Menschen vor Ort haben aber nicht ausreichend Kenntnisse, sodass sie diese aber schnell mit giftigen verwechseln können, weshalb es wichtig ist, die Pilze bewusst und kontrolliert anzubauen, um keine Fehler zu machen. Seit kurzem, haben Kinder und Jugendliche,… Weiterlesen
Lernen-Helfen-Leben e.V. (LHL) ist normalerweise bekannt für seine Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Doch diesmal lud LHL zu einer Exkursion in den „Wald des Jahres 2022“ nach Bassum ein. Der dortige sogenannte Erdmannswald ist hochinteressant, auch für Aufforstungen im Ostkongo, wie Forstdirektor Carsten Schröder aus Göttingen während der Busfahrt von Diepholz nach… Weiterlesen
Über Whatsapp erhielten wir am 20.1. folgende Mitteilung von unserem Projektpartner in Businga: „Ich möchte Ihnen mit großem Bedauern mitteilen, dass die Umweltbehörde in Komplizenschaft mit dem Umweltbeauftragten von Nyangezi dabei ist, die Bäume zu fällen, die wir in Businga gepflanzt hatten. In diesem Moment, in dem ich Ihnen schreibe, wird im Bereich 3 unseres Naturschutzgebietes ein… Weiterlesen
Schon im Kongobrief September 2022 berichteten wir: Die MWM-Gruppe von Uvira hat folgenden Schwerpunkt in diesem Jahr: Hier soll das sehr erosionsgefährdete Nyarumanga-Tal stabilisiert werden. Die Jugendlichen wollen dies durch die Anpflanzung antiero­siver Bäume und Gräser bewerkstelligen. In ihrer Baumschule wach­sen deshalb verschiedene geeig­nete Pflanzen heran, darunter Bambus und das… Weiterlesen
Zu den Zielen des Projektes gehört das Bewusstsein kleiner Kinder und Jugendlicher für aktuelle Umweltprobleme und die Bedeutung des Umweltschutzes zu wecken. Sie werden in Wiederaufforstung, Landwirtschaft und Kleinviehhaltung eingeführt. Die älteren Jugendlichen absolvieren eine angepasste Ausbildung für den Kampf gegen Buschbrände. Sie lernen Gartentechniken und Herstellung von Kompost. Auch… Weiterlesen
Jürgen Marquardt – Ein Nachruf Engagiert war Jürgen Marquardt schon immer: Als Gymnasiallehrer im Wendtland kämpfte er gegen das dort geplante Endlager für den Atommüll in Gorleben – so sehr, dass damals schon seine Gesundheit in Gefahr geriet. Die Lösung war ein Umzug nach Vechta. Im Diepholzer Graf-Friedrich-Gymnasium fand der Englisch- und Geografie-Studienrat eine neue Wirkungsstätte… Weiterlesen
Die Empfänger, die von den LHL-Projekten im Kongo profitieren sind bitterarm. Dies wird auch mir immer wie­der bewusst, wenn ich die Berichte lese, etwa von den Empfängerinnen der Lorena-Öfen in Uvira. Sie stellen überglücklich fest, dass sie mit diesen Lehmöfen erhebliche Mengen an Brennholz sparen können. Bisher kochten sie mitten in der Stadt Uvira am Tanganjikasee immer noch auf dem Drei-… Weiterlesen
Fireless Cookers erfreuen sich in vielen Ländern Ostafrikas zunehmender Beliebtheit als wichtiger Beitrag zur Einsparung von Energie. Ausländische Initiativen fördern die Verbreitung dieser Technologie z. B. durch die Finanzierung und Veranstaltung von Kursen zur Herstellung der Kocher. Bernhard Müller hat sich in seinem Bericht Gedanken zu dem Wirrwarr an Begriffen gemacht, die für Fireless… Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Geben Sie Ihre Email Adresse an.