Wir sehen ein Afrika, das jedem Menschen die gleichen Chancen bietet und frei von Hunger und Armut ist.

Den Weg dorthin kennen nur die Afrikaner und LHL begleitet sie dabei mit Know-How und finanzieller Unterstützung.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
(unbk. afrikanischer Autor)

Lernen-Helfen-Leben e.V. (LHL) ist normalerweise bekannt für seine Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Doch diesmal lud LHL zu einer Exkursion in den „Wald des Jahres 2022“ nach Bassum ein. Der dortige sogenannte Erdmannswald ist hochinteressant, auch für Aufforstungen im Ostkongo, wie Forstdirektor Carsten Schröder aus Göttingen während der Busfahrt von Diepholz nach… Weiterlesen
Über Whatsapp erhielten wir am 20.1. folgende Mitteilung von unserem Projektpartner in Businga: „Ich möchte Ihnen mit großem Bedauern mitteilen, dass die Umweltbehörde in Komplizenschaft mit dem Umweltbeauftragten von Nyangezi dabei ist, die Bäume zu fällen, die wir in Businga gepflanzt hatten. In diesem Moment, in dem ich Ihnen schreibe, wird im Bereich 3 unseres Naturschutzgebietes ein… Weiterlesen
Viele arme Familien in unseren Projektgebieten im Ostkongo haben durch LHL Obstbäume- und Stauden erhalten, um die Ernährung zu verbessern und den Überschuss zu verkaufen. Doch weil dies jetzt so viele haben, gibt es zur jeweiligen Saison, ein sehr großes Angebot und man kann die vielen Früchte gar nicht alle aufbrauchen, während außerhalb der Saison Mangel herrscht. Dadurch kann man Früchte,… Weiterlesen
Natürlich findet man auch in den kongolesischen Wäldern einige essbare beheimatete Pilze, wie z.B. den Steinpilz. Die meisten Menschen vor Ort haben aber nicht ausreichend Kenntnisse, sodass sie diese aber schnell mit giftigen verwechseln können, weshalb es wichtig ist, die Pilze bewusst und kontrolliert anzubauen, um keine Fehler zu machen. Seit kurzem, haben Kinder und Jugendliche,… Weiterlesen
Fireless Cookers erfreuen sich in vielen Ländern Ostafrikas zunehmender Beliebtheit als wichtiger Beitrag zur Einsparung von Energie. Ausländische Initiativen fördern die Verbreitung dieser Technologie z. B. durch die Finanzierung und Veranstaltung von Kursen zur Herstellung der Kocher. Bernhard Müller hat sich in seinem Bericht Gedanken zu dem Wirrwarr an Begriffen gemacht, die für Fireless… Weiterlesen
Bernhard Müller erzählt seine Geschichte der Verbreitung von Fireless Cookers in Afrika. Außerdem hat er einen preiswerten Mikroprozessor entwickelt, mit dem er die Ergebnisse eines Vergleichstests von Fireless Basket und Isoliertasche aufgezeichnet hat.
Im August und September reiste Ingelore Kahrens für 4 Wochen in den Südosten Ugandas, um mit den Lehrern einer Primarschule und Frauen aus der Community zu arbeiten. Der Bericht ist angehängt.
Jürgen Marquardt – Ein Nachruf Engagiert war Jürgen Marquardt schon immer: Als Gymnasiallehrer im Wendtland kämpfte er gegen das dort geplante Endlager für den Atommüll in Gorleben – so sehr, dass damals schon seine Gesundheit in Gefahr geriet. Die Lösung war ein Umzug nach Vechta. Im Diepholzer Graf-Friedrich-Gymnasium fand der Englisch- und Geografie-Studienrat eine neue Wirkungsstätte… Weiterlesen
Durch die Unterstützung der Auslandsprojekte des Landes NRW haben unsere Partner es in Togo geschafft, ein Projekt auf die Beine zu stellen, welches  Familien in den Dörfern um die Stadt Atakpame, ermöglichen soll, ihre Lebenssituation durch neue Lehmöfen und Wiederaufforstungen der Wälder zu verbessern. Damit wollen unsere Partner die Unterernährung der zahlreichen Kinder in diesen Dörfern… Weiterlesen
Wie schon im vorigen Jahr haben wir von LHL auch in diesem Jahr eine Fortbildung für die jugendlichen Gruppenleiter der Marafiki-wa-Mazingira-Gruppen fördern können. Diese fand im Mai im ländlichen Mushenyi statt, ungefähr 70 km südwestlich der Provinzhauptstadt Bukavu im Ostkongo. Insgesamt nahmen 18 junge Gruppenleiter an dem Tagesseminar teil, das von einem kompetenten jungen Agronomen… Weiterlesen
Die Marafiki wa Mazingira (MWM) von Ngomo im Businga-Gebiet haben 103 Mitglieder im Alter von 3 bis 17 Jahren mit einem Durchschnittsalter von 13 Jahren, darunter 73 Mädchen und 30 Jungen. Sie besitzen 68 Meerschweinchen und 17 Kaninchen, haben einen Gemüsegarten mit Amaranth, Auberginen, Kohl und anderen Gemüsesorten, die sie in ihrem Dorf zum Verkauf anbieten. Sie beteiligten sich im letzten… Weiterlesen
  Hier können Sie Schulgeld-Patin oder Pate werden! Rechts bei den Downloads finden Sie pdf-Dateien mit Namen und Hintergrundinfos zu den Kindern die Patinnen oder Paten suchen. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen wollen, teilen Sie uns unter kongo@l-h-l.org den Namen des Patenkindes mit. Wir freuen uns über jeden Schulgeld-Paten. Die benötigten Beträge für ein Schuljahr sind in… Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Geben Sie Ihre Email Adresse an.