Wir sehen ein Afrika, das jedem Menschen die gleichen Chancen bietet und frei von Hunger und Armut ist.

Den Weg dorthin kennen nur die Afrikaner und LHL begleitet sie dabei mit Know-How und finanzieller Unterstützung.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
(unbk. afrikanischer Autor)

Über Whatsapp erhielten wir am 20.1. folgende Mitteilung von unserem Projektpartner in Businga: „Ich möchte Ihnen mit großem Bedauern mitteilen, dass die Umweltbehörde in Komplizenschaft mit dem Umweltbeauftragten von Nyangezi dabei ist, die Bäume zu fällen, die wir in Businga gepflanzt hatten. In diesem Moment, in dem ich Ihnen schreibe, wird im Bereich 3 unseres Naturschutzgebietes ein… Weiterlesen
Der erste Teil der LHL Tagung "Wälder und Moore als 'natürlicher Klimaschutz' in Niedersachsen und in den Tropen" mit dem Besuch des Erdmannwaldes ist an anderer Stelle beschrieben. Nach Rückkehr der Teilnehmer servierte die Körstube in Diepholz einen Abend-Imbiß. Wie wichtig Bildungsarbeit für das Gelingen von Maßnahmen des Klimaschutzes ist, wurde bei der LHL-Vortragsveranstaltung mit… Weiterlesen
Die Empfänger, die von den LHL-Projekten im Kongo profitieren sind bitterarm. Dies wird auch mir immer wie­der bewusst, wenn ich die Berichte lese, etwa von den Empfängerinnen der Lorena-Öfen in Uvira. Sie stellen überglücklich fest, dass sie mit diesen Lehmöfen erhebliche Mengen an Brennholz sparen können. Bisher kochten sie mitten in der Stadt Uvira am Tanganjikasee immer noch auf dem Drei-… Weiterlesen
Durch private Spenden konnten Anfang Oktober eine Reihe von Lorena-Öfen hergestellt und an die bitterarmen Mütter der Umgebung verteilt werden. In dem Seminar lernten sie einige verbesserte Kochtechniken kennen und diskutierten über den Schutz des Nyamunanga-Tales. Ein Teil der Erosion ist dadurch entstanden, dass die Mütter und die Kinder in den letzten Jahren immer wieder bei der Brennholzsuche… Weiterlesen
  Hier können Sie Schulgeld-Patin oder Pate werden! Rechts bei den Downloads finden Sie pdf-Dateien mit Namen und Hintergrundinfos zu den Kindern die Patinnen oder Paten suchen. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen wollen, teilen Sie uns unter kongo@l-h-l.org den Namen des Patenkindes mit. Wir freuen uns über jeden Schulgeld-Paten. Die benötigten Beträge für ein Schuljahr sind in… Weiterlesen
Schon im Kongobrief September 2022 berichteten wir: Die MWM-Gruppe von Uvira hat folgenden Schwerpunkt in diesem Jahr: Hier soll das sehr erosionsgefährdete Nyarumanga-Tal stabilisiert werden. Die Jugendlichen wollen dies durch die Anpflanzung antiero­siver Bäume und Gräser bewerkstelligen. In ihrer Baumschule wach­sen deshalb verschiedene geeig­nete Pflanzen heran, darunter Bambus und das… Weiterlesen
  Zusammenfassungen aus den narrativen Berichten der verschiedenen Gruppen von Anfang 2022:   Kavumu - ADEA: In dieser Chefferie am Kivusee, nördlich von Bukavu bestehen 2 Gruppen mit 42 und 30 Jugendli­chen im Alter von 5 bis 18 Jahren und mit einem Durchschnittsalter von 14 Jahren. Diese jungen Leute bauen Amaranth an und kaufen mit den Einnahmen der Ernte Meerschweinchen.… Weiterlesen
Jürgen Marquardt – Ein Nachruf Engagiert war Jürgen Marquardt schon immer: Als Gymnasiallehrer im Wendtland kämpfte er gegen das dort geplante Endlager für den Atommüll in Gorleben – so sehr, dass damals schon seine Gesundheit in Gefahr geriet. Die Lösung war ein Umzug nach Vechta. Im Diepholzer Graf-Friedrich-Gymnasium fand der Englisch- und Geografie-Studienrat eine neue Wirkungsstätte… Weiterlesen
Wie schon im vorigen Jahr haben wir von LHL auch in diesem Jahr eine Fortbildung für die jugendlichen Gruppenleiter der Marafiki-wa-Mazingira-Gruppen fördern können. Diese fand im Mai im ländlichen Mushenyi statt, ungefähr 70 km südwestlich der Provinzhauptstadt Bukavu im Ostkongo. Insgesamt nahmen 18 junge Gruppenleiter an dem Tagesseminar teil, das von einem kompetenten jungen Agronomen… Weiterlesen
Bernhard Müller erzählt seine Geschichte der Verbreitung von Fireless Cookers in Afrika. Außerdem hat er einen preiswerten Mikroprozessor entwickelt, mit dem er die Ergebnisse eines Vergleichstests von Fireless Basket und Isoliertasche aufgezeichnet hat.
Fireless Cookers erfreuen sich in vielen Ländern Ostafrikas zunehmender Beliebtheit als wichtiger Beitrag zur Einsparung von Energie. Ausländische Initiativen fördern die Verbreitung dieser Technologie z. B. durch die Finanzierung und Veranstaltung von Kursen zur Herstellung der Kocher. Bernhard Müller hat sich in seinem Bericht Gedanken zu dem Wirrwarr an Begriffen gemacht, die für Fireless… Weiterlesen
Auch im Kongo hat’s reiche, ja sehr reiche Leute. Sie bewohnen schöne Häuser, fahren teure Autos – genau wie bei uns. Ich habe mich oft gefragt, wieso trotzdem so unglaublich viele Menschen in diesem schönen Land in tiefster Armut und im Elend leben müssen? Eine der Antworten ist, dass die meisten afrikanischen Länder kein „soziales Netz“ kennen, also keine Kranken- und Altersversicherung, keine… Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Geben Sie Ihre Email Adresse an.