Wir sehen ein Afrika, das jedem Menschen die gleichen Chancen bietet und frei von Hunger und Armut ist.

Den Weg dorthin kennen nur die Afrikaner und LHL begleitet sie dabei mit Know-How und finanzieller Unterstützung.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
(unbk. afrikanischer Autor)

Die Marafiki wa Mazingira (MWM) von Ngomo im Businga-Gebiet haben 103 Mitglieder im Alter von 3 bis 17 Jahren mit einem Durchschnittsalter von 13 Jahren, darunter 73 Mädchen und 30 Jungen. Sie besitzen 68 Meerschweinchen und 17 Kaninchen, haben einen Gemüsegarten mit Amaranth, Auberginen, Kohl und anderen Gemüsesorten, die sie in ihrem Dorf zum Verkauf anbieten. Sie beteiligten sich im letzten… Weiterlesen
Zu den Zielen des Projektes gehört das Bewusstsein kleiner Kinder und Jugendlicher für aktuelle Umweltprobleme und die Bedeutung des Umweltschutzes zu wecken. Sie werden in Wiederaufforstung, Landwirtschaft und Kleinviehhaltung eingeführt. Die älteren Jugendlichen absolvieren eine angepasste Ausbildung für den Kampf gegen Buschbrände. Sie lernen Gartentechniken und Herstellung von Kompost. Auch… Weiterlesen
Lernen-Helfen-Leben e.V. (LHL) ist normalerweise bekannt für seine Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Doch diesmal lud LHL zu einer Exkursion in den „Wald des Jahres 2022“ nach Bassum ein. Der dortige sogenannte Erdmannswald ist hochinteressant, auch für Aufforstungen im Ostkongo, wie Forstdirektor Carsten Schröder aus Göttingen während der Busfahrt von Diepholz nach… Weiterlesen
Jürgen Marquardt – Ein Nachruf Engagiert war Jürgen Marquardt schon immer: Als Gymnasiallehrer im Wendtland kämpfte er gegen das dort geplante Endlager für den Atommüll in Gorleben – so sehr, dass damals schon seine Gesundheit in Gefahr geriet. Die Lösung war ein Umzug nach Vechta. Im Diepholzer Graf-Friedrich-Gymnasium fand der Englisch- und Geografie-Studienrat eine neue Wirkungsstätte… Weiterlesen
Penina Nzioka wurde von Samuel Odhiambo in die Herstellung von Isolierkörben eingewiesen. In ihrem Heimatort Mwandogo wird sie ihre neuen Fertigkeiten an die Frauen weitervermitteln.
Wir sind dabei die Kinderprogramme neu zu strukturieren: Gruppenleiter sind jetzt die älteren Jugendlichen, die selbst in Marafiki-wa-Mazingira-Gruppen aufgewachsen sind und somit ihr Wissen weitergeben können. Für diese Gruppenleiter haben wir am 21. Oktober 2021 in Nyangezi unter Leitung des Agronomen Adolphe vom Businga-Projekt eine Weiterbildung organisiert. Derzeit nehmen rund 600 Kinder und… Weiterlesen
Wie schon im vorigen Jahr haben wir von LHL auch in diesem Jahr eine Fortbildung für die jugendlichen Gruppenleiter der Marafiki-wa-Mazingira-Gruppen fördern können. Diese fand im Mai im ländlichen Mushenyi statt, ungefähr 70 km südwestlich der Provinzhauptstadt Bukavu im Ostkongo. Insgesamt nahmen 18 junge Gruppenleiter an dem Tagesseminar teil, das von einem kompetenten jungen Agronomen… Weiterlesen
  Zusammenfassungen aus den narrativen Berichten der verschiedenen Gruppen von Anfang 2022:   Kavumu - ADEA: In dieser Chefferie am Kivusee, nördlich von Bukavu bestehen 2 Gruppen mit 42 und 30 Jugendli­chen im Alter von 5 bis 18 Jahren und mit einem Durchschnittsalter von 14 Jahren. Diese jungen Leute bauen Amaranth an und kaufen mit den Einnahmen der Ernte Meerschweinchen.… Weiterlesen
Natürlich findet man auch in den kongolesischen Wäldern einige essbare beheimatete Pilze, wie z.B. den Steinpilz. Die meisten Menschen vor Ort haben aber nicht ausreichend Kenntnisse, sodass sie diese aber schnell mit giftigen verwechseln können, weshalb es wichtig ist, die Pilze bewusst und kontrolliert anzubauen, um keine Fehler zu machen. Seit kurzem, haben Kinder und Jugendliche,… Weiterlesen
Im August und September reiste Ingelore Kahrens für 4 Wochen in den Südosten Ugandas, um mit den Lehrern einer Primarschule und Frauen aus der Community zu arbeiten. Der Bericht ist angehängt.
Ferdinand ist ein junger Ingenieur aus Uvira, der letztes Jahr sein Studium in Goma beendet hat. Zu seinen vielseitigen Qualifikationen, die er schon während des Studiums unter Beweis stellen konnte, das er sich durch solche Initiativen nach dem Tod seines Vaters selbst finanzieren mußte, gehört, dass er sich Kenntnisse zur Verbesserung der Haushaltsenergie aneignete. Er befasste sich u.a. mit… Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Geben Sie Ihre Email Adresse an.